Zum Inhalt springen

BHDS:Wir trauern um Emil Vogt

Gedenkgottesdienst für unseren ehemaligen Bundesschützenmeister Emil Vogt im Hohen Dom zu Köln am Dienstag, 15. April, 18.30 Uhr mit unserem Bundespräses, Domdechant Monsignore Robert Kleine, als Hauptzelebrant.
Datum:
8. Apr. 2025
Von:
BHDS

Liebe Schützenfamilie im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V.,
liebe Schützenfreunde in der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen,
liebe Majestäten, Präsides und Ehrenmitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde und Wegbegleiter unseres ehemaligen Bundesschützenmeisters Emil Vogt,

noch immer unfassbar traurig versuchen wir mit der Nachricht umzugehen, die uns am Montag, 
31. März, einen Tag nach unserer diesjährigen Bundesvertreterversammlung erreichte:

Emil Vogt (*24.04.1955 +29.03.2025)

Emil Vogt,
unser Bundesschützenmeister von 2015 – 2025
ist in der Nacht vom 28.03. auf den 29.03.2025
an den Folgen einer heimtückischen und schnell fortschreitenden Krebserkrankung
für uns alle unfassbar plötzlich verstorben.

Tief betrübt und auch besorgt sind unsere Gedanken bei seiner lieben Frau Margret und seiner Familie. Ihr und ihnen gelten unsere Sorge und große Anteilnahme in dieser schweren Zeit.

Aber auch unsere große Schützenfamilie trauert, ist fassungslos und versucht auf unterschiedlichste Art mit dieser schlimmen Nachricht umzugehen und sie zu verarbeiten. Zahlreiche Gespräche und unzählig viele Worte der Anteilnahme in den Sozialen Medien bringen unser aller Bestürzung zum Ausdruck.

Da die Familie den Wunsch geäußert hat, die Beisetzung von Emil Vogt im engsten Familienkreis durchzuführen, laden wir Sie und Euch alle als große Schützenfamilie gerne in Schützentracht ein, zu einem gemeinsamen

Gedenkgottesdienst
für unseren ehemaligen Bundesschützenmeister Emil Vogt
im Hohen Dom zu Köln am Dienstag, 15. April, 18.30 Uhr
mit unserem Bundespräses, Domdechant Monsignore Robert Kleine, als Hauptzelebrant.

Im Anschluss an die Heilige Messe laden wir unsere Schützenfamilie sehr gerne ein, um mit- und untereinander, die schlimmen Nachrichten der letzten Tage von Emil Vogt’s Tod auch im persönli-chen Gespräch ein Stück weit zu verarbeiten.
Dieses Treffen im Nachgang des Gottesdienstes findet statt im


Foyer des Maternushauses
Kardinal-Frings-Straße 1, 50668 Köln
 
Vielleicht hilft uns allen das gemeinsame Gebet, die gemeinsame Erinnerung, das anschließende Gespräch oder ein Gedankenaustausch unter Freunden und Wegbegleitern unseres verstorbenen Schützenbruders Emil Vogt in dieser traurigen, vorösterlichen Zeit mit der Zuversicht unseres Glaubens, dass auch unser Schützenbruder Emil nun seinen Platz bei unserem göttlichen Vater gefunden hat und unser aller Schützenengagement nun auf eine andere Art und Weise beobachtet und begleitet.
In diesem Sinne laden wir Sie und Euch alle ganz herzlich ein.

 


Mit traurigen und schützenbrüderlichen Grüßen

Dr. Emanuel Fürst zu Salm Salm
Hochmeister

Robert Hoppe
Bundesschützenmeister

 

Einige organisatorische Hinweise:

Die Teilnahme von Fahnen und Standarten ist sehr gerne erwünscht. 
Alle Standarten- und Fahnenträger treffen sich um 18 Uhr bei trockenem Wetter auf der Domplatte, ansonsten im Turmbereich des Domes.
Die Standarten des Bundes, die Bundeskönigsstandarte, die Standarten unserer Bundesjugendmajestäten, und die Diözesanstandarten sowie die Bezirksstandarte des Heimatbezirksverbandes Porz sowie die Fahnenabordnung der Bruderschaft Porz-Eil ziehen um 18.30 Uhr vom Hauptportal des Domes aus mit der Geistlichkeit ein. 
Alle anderen Standarten und Fahnen ziehen bereits um 18.15 gemeinsam in den Binnenchor des Domes ein.

Eine Konzelebration von Geistlichen ist sehr gerne möglich. 
Hierzu bitten wir um direkte Kontaktaufnahme bzw. Anmeldung über das Büro des Bundespräses unter 
robert.kleine@erzbistum-koeln.de.

Für das Verlesen jeweils einer Fürbitte bitten wir unsere Diözesanbundesmeister und unseren Bundes-jungschützenmeister, den Örtlichen Bezirksbundesmeister und den Brudermeister von Emil‘s Heimatbruder-schaft oder deren Vertreter im Amt um Mithilfe. Bitte kommt zu den Fürbitten gemeinsam mit unseren Bundes-, Diözesanmajestäten, sowie der örtlichen Bezirks- und der Bruderschaftsmajestät in den Altarbereich. Dort bitten wir die Majestäten, während die jeweilige Fürbitte vorgetragen wird, eine dort bereitstehende Ker-ze zu entzünden.

Da die eigentliche Beisetzung unseres Schützenbruders Emil Vogt als Urnenbeisetzung erfolgt, schlagen wir vor, evtl. angedachte Geldspenden anstelle von Kränzen und Blumen den aktuellen Projekten unseres cari-tativen Ausschusses im BHDS verfügbar zu machen. Gerade das soziale Engagement unserer Bundesschützenfamilie und die Arbeit unseres caritativen Ausschusses waren Emil Vogt zu dessen Lebzeiten immer ein besonderes Anliegen. Hierzu benennen wir an dieser Stelle gerne das Konto unseres Caritativen Aus-schusses „BHDS-Kinder in Not“ bei der Stadtsparkasse Köln DE13 3705 0198 0016 1622 24. Einzahlungen können hier unter dem Stichwort „Trauerfall Emil Vogt“ gerne vorgenommen werden.
Wenn Sie möchten, nehmen unsere Vertreter des Caritativen Ausschusses Ihre Spende auch nach dem Gottesdienst VOR dem Dom und im Maternushaus entgegen.

In einem elektronischen Kondolenzbuch auf der Internetseite unseres Bundes unter https://www.bund-bruderschaften.de/detail/Kondolenzbuch-Emil-Vogt/ bieten wir der Trauergemeinde Gelegenheit ihre Gedanken in Worte zu fassen, die wir im Nachhinein der Familie und Emil’s Ehefrau verfügbar machen möchten.